Evaluation Wochenendkurs 25/26 Teil 2: 12. -14. Juni 2020
Die Ergebnisse zum Durchklicken
- Anzahl der Kursteilnehmer/innen
- Eltern und Alter der Kinder
- So denke ich am Ende des Kurses über meine Teilnahme
- Das hat mir an diesem Kurs am besten gefallen
- Meine Vorschläge, wie der Kurs verbessert werden könnte
- Diese vermittelten Kommunikationsmittel habe ich bisher am erfolgreichsten angewandt
- Diese Fertigkeiten fand ich in der praktischen Umsetzung am schwierigsten
- Habe ich irgendwelche Veränderungen bei mir selbst festgestellt?
- Es waren die folgenden Veränderungen
- Ich habe Veränderungen bei anderen Menschen bemerkt, mit denen ich Umgang habe
- Ich würde diese Veränderungen so beschreiben
- Die Durchführung des Kurses durch die Leiterin würde ich so beschreiben:
- Meine Einschätzung beruht auf folgenden Beobachtungen
- Durch wen oder was ich auf den Kurs aufmerksam geworden bin
- Ich würde den Kurs anderen Eltern empfehlen
- Meine Begründung
Evaluation Wochenendkurs 25/26 Teil 2: 12. -14. Juni 2020
Anzahl der Kursteilnehmer/innen
4
0
0
Frauen
Männer
Keine Angabe
Kursübersicht
zurück |
weiter
Evaluation Wochenendkurs 25/26 Teil 2: 12. -14. Juni 2020
Eltern und Alter der Kinder
4
0
0
Mutter
Vater
Keine Kinder / Keine Angabe
Meine Kinder haben folgendes Alter:
Sohn 2+5 Tochter 7, 11, 12
Kursübersicht
zurück |
weiter
Evaluation Wochenendkurs 25/26 Teil 2: 12. -14. Juni 2020
So denke ich am Ende des Kurses über meine Teilnahme
4
0
0
0
0
0
0
sehr froh, ihn besucht zu haben
froh, ihn besucht zu haben
recht froh, ihn besucht zu haben
enttäuscht
etwas enttäuscht
sehr enttäuscht
Keine Angabe
Kursübersicht
zurück |
weiter
Evaluation Wochenendkurs 25/26 Teil 2: 12. -14. Juni 2020
Das hat mir an diesem Kurs am besten gefallen
- Rollenspiele
- Praxisbezogene Übungen, Gespräche über eigene Kinder, – Fallbeispiele, Gleichgesinnte, interessierte Eltern zu treffen, kompetente Beratung und Anleitung
- Kennenlernen von Methode 3, Ideen zur Umformulierung von Sätzen
- Augenöffner über Kommunikationssperren
Neue Wege, besser mit meinem Kind zu kommunizieren
Türöffner, Konfliktlösung
Kursübersicht
zurück |
weiter
Evaluation Wochenendkurs 25/26 Teil 2: 12. -14. Juni 2020
Meine Vorschläge, wie der Kurs verbessert werden könnte
- — —
- — —
- „Praxissprechstunde“ – hat bei 4 Teilnehmern super geklappt
Vokabelheft für Türöffner
- Teilnehmer sollten in der Vorbereitung praktische Beispiele sammeln und mitbringen
Kursübersicht
zurück |
weiter
Evaluation Wochenendkurs 25/26 Teil 2: 12. -14. Juni 2020
Diese vermittelten Kommunikationsmittel habe ich bisher am erfolgreichsten angewandt
- aktives Zuhören
- aktives Zuhören, Ich-Botschaften
- Ich-Botschaften
- Aktives Zuhören, wenn Kind ein Problem hat
Kursübersicht
zurück |
weiter
Evaluation Wochenendkurs 25/26 Teil 2: 12. -14. Juni 2020
Diese Fertigkeiten fanden ich in der praktischen Umsetzung am schwierigsten
- Umschalten, Ich-Botschaften
- Umschalten, eigene Bedürfnisse zu benennen
Konfrontieren des anderen mit meinen Gefühlen
- Ich-Botschaften bei Kollegen / Ex-Mann
- Aktives Zuhören einschließlich Umschalten bei Konfliktlösung nach Methode 3
Kursübersicht
zurück |
weiter
Evaluation Wochenendkurs 25/26 Teil 2: 12. -14. Juni 2020
Habe ich irgendwelche Veränderungen bei mir selbst festgestellt?
0
4
0
0
Viele
Einige
Keine
Keine Angabe
Kursübersicht
zurück |
weiter
Evaluation Wochenendkurs 25/26 Teil 2: 12. -14. Juni 2020
Bei mir waren das folgende Veränderungen ...
- Sensibilisierung für Kommunikationssperren, Vermeidung von Kommunikationssperren
- Ich bin klarer in meinen Bedürfnissen
- Erkennen von Kommunikationssperren, Erkennen von Anwendung Methode 1+2
Erkennen von Annahmelinien
- Versuch, aktiv Kommunikationssperren zu vermeiden und Machtanwendung sein zu lassen
Kursübersicht
zurück |
weiter
Evaluation Wochenendkurs 25/26 Teil 2: 12. -14. Juni 2020
Ich habe Veränderungen bei anderen Menschen bemerkt, mit denen ich Umgang habe
0
4
0
0
Viele
Einige
Keine
Keine Angabe
Kursübersicht
zurück |
weiter
Evaluation Wochenendkurs 25/26 Teil 2: 12. -14. Juni 2020
Ich würde diese Veränderungen so beschreiben
- 5-Jähriger löst einige Probleme alleine / bzw. mit meiner Unterstützung durch Aktives Zuhören
- — —
- Überraschung bei Aktivem Zuhören. „Du interessierst dich für mich.“
Vermeidung von Missverständnissen: „Ah, so hast du das gemeint.“
- Beim ‚Abholen‘ via aktives Zuhören ist die Bedürfnisbefriedigung sichtbar.
Kursübersicht
zurück |
weiter
Evaluation Wochenendkurs 25/26 Teil 2: 12. -14. Juni 2020
Die Durchführung des Kurses durch die Leiterin würde ich so beschreiben
2
2
0
0
0
0
Ausgezeichnet
Sehr Gut
Gut
Mäßig gut
Schwach
Keine Angabe
Kursübersicht
zurück |
weiter
Evaluation Wochenendkurs 25/26 Teil 2: 12. -14. Juni 2020
Meine Einschätzung beruht auf folgenden Beobachtungen
- Zeitplan eingehalten, gute Beispiele (auch persönliche).
- sehr praxisbezogene Übungen und Methoden-Vermittlung, fachlich sehr kompetent
- Kompetent ‚Berater‘
- — —
Kursübersicht
zurück |
weiter
Evaluation Wochenendkurs 25/26 Teil 2: 12. -14. Juni 2020
Durch wen oder was ich auf den Kurs aufmerksam geworden bin.
- DGhK
- durch das Internet
- Elternabend in Storchenschule
- DghK-Kurs und VHS-Vortrag
Kursübersicht
zurück |
weiter
Evaluation Wochenendkurs 25/26 Teil 2: 12. -14. Juni 2020
Ich würde den Kurs anderen Eltern empfehlen
4
0
0
0
Ja
Nein
Vielleicht
Keine Angabe
Kursübersicht
zurück |
weiter
Evaluation Wochenendkurs 25/26 Teil 2: 12. -14. Juni 2020
Meine Begründung für die Empfehlung
- die gewaltfreie Kommunikation des GFT, gute Kursleitung
- Gordon-Methode kennenlernen und in der Praxis anwenden und üben
- Grundkenntnisse überall anwendbar, verbessern Kommunikation, vermeiden / klären auf bei Missverständnissen
- Ich finde, jede(r) kann davon nur profitieren.
Kursübersicht
zurück |
weiter