Evaluation Wochenendkurs 26 Teil 1: 7.-9. März 2020
Die Ergebnisse zum Durchklicken
- Anzahl der Kursteilnehmer/innen
- So denke ich am Ende des Kurses über meine Teilnahme:
- Das hat mir an diesem Kurs am besten gefallen:
- Meine Vorschläge, wie der Kurs verbessert werden könnte:
- Diese Erwartungen und Hoffnungen hatte ich an meine Teilnahme am Gordon-Kurs
- Meine Liste der drei wichtigsten Themen, die ich in meiner Familie bearbeiten möchte:
- Diese vermittelten Kommunikationsmittel habe ich im Kurs am erfolgreichsten angewandt:
- Diese Fertigkeiten fand ich in der praktischen Umsetzung im Kurs am schwierigsten:
- Die Durchführung des Kurses durch die Leiterin würde ich so beschreiben:
- Meine Einschätzung beruht auf folgenden Beobachtungen:
- Ich plane, am 2. Teil des Kurses teilzunehmen:
- Durch wen oder was bin ich auf den Kurs aufmerksam geworden?
- Ich würde den Kurs anderen Eltern empfehlen:
- Meine Begründung:
Evaluation Wochenendkurs 26 Teil 1: 7.-9. März 2020
Anzahl der Kursteilnehmer/innen
5
4
0
Frauen
Männer
Keine Angabe
Kursübersicht
zurück |
weiter
Evaluation Wochenendkurs 26 Teil 1: 7.-9. März 2020
So denke ich am Ende des Kurses über meine Teilnahme:
7
1
1
0
0
0
0
sehr froh, ihn besucht zu haben
froh, ihn besucht zu haben
recht froh, ihn besucht zu haben
enttäuscht
etwas enttäuscht
sehr enttäuscht
Keine Angabe
Kursübersicht
zurück |
weiter
Evaluation Wochenendkurs 26 Teil 1: 7.-9. März 2020
Das hat mir an diesem Kurs am besten gefallen:
- — —
- Rollenspiele, Kurzfilme
- Gordon Theorie und Methode, und Übungen mit Rollen-Spielen
- – Die Kommunikationsperren aus den Gesprächen zu verbannen
– Das aktive Zuhören anzuwenden
- Die Übungen
- Rollenspiele
- – die praxisbezogenen Rollenspiele
– persönliche Beispiele wurden mit einbezogen
– Austausch mit anderen Kursteilenehmern
- – Die Übungen
– die eigenen Beispiele
– selbst anwenden
- – Praxisbeispiele
– Raum für Austausch mit anderen Eltern
Kursübersicht
zurück |
weiter
Evaluation Wochenendkurs 26 Teil 1: 7.-9. März 2020
Meine Vorschläge, wie der Kurs verbessert werden könnte:
- — —
- Teilnehmer sollten in der Vorbereitung praktische Beispiele sammeln und mitbringen
- Ich hätte lieber mehr Beispiele von meinen Alltagsleben und darüber diskutieren können
- Ich denke, es ist gut so wie es ist 🙂
- – Seitenzahl in Powerpoint und Skript anpassen
– Während der Übungen/Kurs sollten sich nicht Dritte im Raum befinden. Es irritiert, wenn ein Unbeteiligter zuhört.
- — —
- — —
- Man fühlt sich etwas gedrängt, aber es ist auch viel Inhalt
- — —
Kursübersicht
zurück |
weiter
Evaluation Wochenendkurs 26 Teil 1: 7.-9. März 2020
Diese Erwartungen und Hoffnungen hatte ich an meine Teilnahme am Gordon-Kurs
- Grundidee und Werkzeuge über GFT kennenlernen
- – neue Kommunikation kennenlernen
– herausbekommen, wo Hindernisse bei mir vorliegen
- Methoden und Technik, wie man die übrigen Probleme in der Erziehung beheben und lösen kann
- Die Konfliktsituationen mit meinen Kindern besser zu verstehen und sie zukünftig vermeiden
- War offen für neue Ideen und Ansätze, ohne große Erwartungen
- Dass die Kommunikation aller Familienmitglieder konstruktiver verläuft
- – ich wollte meine theoretischen Kenntnisse praxisbezogen und unter fachkundiger Anleitung vertiefen -> das hat sich erfüllt
- – Mehr über die Gordon-Methode zu erfahren
– umsetzen zu lernen
- Ich hatte die Hoffnung, Neues zu erlernen und von alten Mustern abzuweichen
Kursübersicht
zurück |
weiter
Evaluation Wochenendkurs 26 Teil 1: 7.-9. März 2020
Meine Liste der drei wichtigsten Themen, die ich in meiner Familie bearbeiten möchte:
- 1. Aktives Zuhören üben
2. an gemeinsamen festgelegten „Konflikten“ aktives Zuhören üben
3. Konflikt-Potential minimieren
- 1. keine weiteren Machtkämpfe
2. Bedürfnisse meiner Kinder + Frau
3. Beziehungen in der Familie verbessern
- 1. bessere und harmonische Beziehung aufbauen mit den Kindern
2. Weniger Konkurrenz, bessere Beziehung zwischen den Kindern
3. den Kindern zu bestärken, ihre eigene Kompetenz aufzubauen und ihre eigenen Probleme zu lösen
- 1. Konflikte mit X vermeiden durch Ich-Botschaften
2. Mehr über Xs Innenleben / Gefühle zu erfahren durch Aktives Zuhören
3. Meiner Frau und meiner Schwiegermutter die Gordon-Technik wieder nahe zu bringen
- 1. Aufgabenverteilung in der Familie
2. Unterricht am Wochenende
3. gemeinsame Pläne für Freizeit
- 1. Bedürfnisse aller Mitglieder erkennen und kommunizieren
2. Freizeitbeschäftigungen / alleine beschäftigen
3. Körperhygiene
- 1. Ich möchte die Gordon-Methode für meine Arbeit besser nutzen
2. Ich-Botschaften und Aktives Zuhören effektiver anwenden zu können
- 1. Probleme besser direkt ansprechen zu können
2. Konflikte besser angehen
- 1. Kommunikation und Beziehung verbessern
2. weniger loben -> Manipulieren
3. mehr Klarheit gewinnen
Kursübersicht
zurück |
weiter
Evaluation Wochenendkurs 26 Teil 1: 7.-9. März 2020
Diese vermittelten Kommunikationsmittel habe ich im Kurs am erfolgreichsten angewandt:
- Aktives Zuhören
- Aktives Zuhören, Ich-Botschaften formulieren
- Aktives Zuhören, Ich-Botschaft
- Aktives Zuhören
- Ich-Botschaften formulieren
- aktives Zuhören
- aktives Zuhören
- aktives Zuhören
- Da bin ich mir noch nicht sicher, ob ich das schon gut kann. Ich brauche weitere Übung.
Kursübersicht
zurück |
weiter
Evaluation Wochenendkurs 26 Teil 1: 7.-9. März 2020
Diese Fertigkeiten fand ich in der praktischen Umsetzung im Kurs am schwierigsten:
- – Hineinversetzen in Rollen
– Rede-Wortalternativen zu Kindern
- Ich-Botschaften formulieren
- – Aktives Zuhören
– Umgang mit den Kindern ohne Lob und Strafe, ohne Bewertung, ohne Befehl und Anweisung
- Umschalten (von Ich-Botschaften zu Aktivem Zuhören)
- Aktives Zuhören
- das Umschalten bzw. das Zurückkommen zu den Ich-Botschaften
- – Ich-Botschaften zu formulieren
– umschalten
– Kommunikationssperren zu vermeiden
- Umschalten
- Kommunikationssperren
Kursübersicht
zurück |
weiter
Evaluation Wochenendkurs 26 Teil 1: 7.-9. März 2020
Die Durchführung des Kurses durch die Leiterin würde ich so beschreiben:
4
4
1
0
0
0
Ausgezeichnet
Sehr Gut
Gut
Mäßig gut
Schwach
Keine Angabe
Kursübersicht
zurück |
weiter
Evaluation Wochenendkurs 26 Teil 1: 7.-9. März 2020
Meine Einschätzung beruht auf folgenden Beobachtungen:
- – logische konsequente Abfolge der zu vermittelten Themen
– viele Beispiele
- – jahrelange Erfahrung + Praxis wurde sicht- und hörbar
– gute praktische Beispiele
– sehr gute Vorbereitung und gute Hilfsmittel
– gute visuelle Präsentation
- — —
- Ich fand die Informationen (fast) immer interessant, erlebte den Wechsel von Vortrag zu aktiven Übungen als sehr abwechslungsreich, ausgewogen. Ich hatte nach jedem Seminartag, den Wunsch, das Gelernte auszuprobieren. Es blieben keine Fragen bei mir offen.
- Leiterin hat viele Beispiele aus Praxis bzw. Privatleben
- – strukturierter Kursablauf, gutes Zeitmanagement
– aufgelockerte Präsentation
– methodischer Aufbau
- Theorie und Praxis wurden abwechslungsreich verbunden
- Ich könnte stundenlang weiter zuhören!
- — —
Kursübersicht
zurück |
weiter
Evaluation Wochenendkurs 26 Teil 1: 7.-9. März 2020
Durch wen oder was bin ich auf den Kurs aufmerksam geworden?
- Bekanntenkreis und Familie
- meine Frau
- die Website von der Berliner Begabten Beratung
- Meine Frau bzw. direkter Kontakt zur Kursleiterin
- Partner
- durch die DGhK
- ich habe im Internet nach einem Kurs zur Familienkonferenz gesucht
- persönlicher Kontakt
- Internet
Kursübersicht
zurück |
weiter
Evaluation Wochenendkurs 26 Teil 1: 7.-9. März 2020
Ich plane, am 2. Teil des Kurses teilzunehmen:
7
2
0
0
Ja
Vielleicht
Nein
Keine Angabe
Kursübersicht
zurück |
weiter
Evaluation Wochenendkurs 26 Teil 1: 7.-9. März 2020
Ich würde den Kurs anderen Eltern empfehlen:
9
0
0
0
Ja
Vielleicht
Nein
Keine Angabe
Kursübersicht
zurück |
weiter
Evaluation Wochenendkurs 26 Teil 1: 7.-9. März 2020
Meine Begründung für die Empfehlung:
- Anwendung sollte viel breiter kommuniziert werden
- Weil mich das Konzept überzeugt
- — —
- Die Gordon-Methode verbannt bei richtiger Anwendung alle Kommunikationssperren aus der Beziehung zu den Kindern und wird auf lange Sicht die Beziehung zwischen Eltern und Kindern verbessern (offene Kommunikation, weniger negative Gefühle bei den Kindern und Eltern)
- Man lernt allgemein mit seinen Mitmenschen besser / bewusster umzugehen
- effektives Kommunikationsmittel
- weil die Gordon-Methode zu gelungenen Beziehungen führen kann und ich von dem Konzept überzeugt bin
- Weil alle den Kurs mal erleben sollten: Eine seltene Gelegenheit, etwas so Wertvolles zu lernen
- tolle wirksame Tipps
Kursübersicht
zurück |
weiter