Evaluation Wochenendkurs 27 Teil 1: 28.-30. August 2020
Die Ergebnisse zum Durchklicken
- Anzahl der Kursteilnehmer/innen
- Anzahl und Alter der Kinder der Teilnehmer/innen
- So denke ich am Ende des Kurses über meine Teilnahme:
- Das hat mir an diesem Kurs am besten gefallen:
- Meine Vorschläge, wie der Kurs verbessert werden könnte:
- Diese Erwartungen und Hoffnungen hatte ich an meine Teilnahme am Gordon-Kurs
- Meine Liste der drei wichtigsten Themen, die ich in meiner Familie bearbeiten möchte:
- Diese vermittelten Kommunikationsmittel habe ich im Kurs am erfolgreichsten angewandt:
- Diese Fertigkeiten fand ich in der praktischen Umsetzung im Kurs am schwierigsten:
- Die Durchführung des Kurses durch die Leiterin würde ich so beschreiben:
- Meine Einschätzung beruht auf folgenden Beobachtungen:
- Ich plane, am 2. Teil des Kurses teilzunehmen:
- Durch wen oder was bin ich auf den Kurs aufmerksam geworden?
- Ich würde den Kurs anderen Eltern empfehlen:
- Meine Begründung:
Evaluation Wochenendkurs 27 Teil 1: 28.-30. August 2020
Anzahl der Kursteilnehmer/innen
3
3
0
Frauen
Männer
Keine Angabe
Kursübersicht
zurück |
weiter
Evaluation Wochenendkurs 27 Teil 1: 28.-30. August 2020
Anzahl und Alter der Kinder der Teilnehmer/innen
1. Vater: Sohn 6, Tochter 2
2. Vater: Tochter 2 ¾
3. Mutter: Sohn 7
4. Vater: Sohn 8, Tochter unter 1
5. Mutter: Tochter 12
6. Mutter: Sohn 8
Kursübersicht
zurück |
weiter
Evaluation Wochenendkurs 27 Teil 1: 28.-30. August 2020
So denke ich am Ende des Kurses über meine Teilnahme:
5
1
0
0
0
0
0
sehr froh, ihn besucht zu haben
froh, ihn besucht zu haben
recht froh, ihn besucht zu haben
enttäuscht
etwas enttäuscht
sehr enttäuscht
Keine Angabe
Kursübersicht
zurück |
weiter
Evaluation Wochenendkurs 27 Teil 1: 28.-30. August 2020
Das hat mir an diesem Kurs am besten gefallen:
- Zeitlich kompakt, realistische Rollenspiele, kleine Gruppe, Bezug zu den Konflikten, die zu Hause existieren
- Das Lernen/Üben in einer solchen persönlichen Atmosphäre (kleine Gruppe, ausgewogenes Geschlechterverhältnis, gemeinsames Essen gehen, viele praktische Beispiele
- Klare Struktur und Führung durch die Themen, anhand der Beispiele Erfahrungen sammeln, Möglichkeit, die konkrete Situation mit Partner/Gruppe zu ‚spielen‘, kleine Gruppe
- Die Theorie auch mit vielen Beispielen und Übungen praktizieren zu können
- Die Mischung aus theoretischem Unterbau & Anwendung, ohne das Gefühl, keine Fehler machen zu dürfen
- Authentizität der Kursleitung, Modell wurde glaubhaft dargestellt.
Kursübersicht
zurück |
weiter
Evaluation Wochenendkurs 27 Teil 1: 28.-30. August 2020
Meine Vorschläge, wie der Kurs verbessert werden könnte:
- Beispielhafte schematische Darstellung einer Unterhaltung bestehend aus Aktivem Zuhören, Ich-Botschaft, Kind, um alle möglichen Abläufe auf einen Blick zu sehehn (Flussdiagramm)
- eine nicht schwarze Seife
- weniger Stunden pro Tag
- — —
- Der 2. Kurstag war etwas lang und die spannenden Sachen kamen erst etwas spät – mir fehlte da schon die Konzentration
- schwierig – das Programm ist sehr dicht , man kann aber nichts streichen – Vielleicht zwischen Aktivem Zuhören und Ich-Botschaften eine Woche Pause?
Kursübersicht
zurück |
weiter
Evaluation Wochenendkurs 27 Teil 1: 28.-30. August 2020
Diese Erwartungen und Hoffnungen hatte ich an meine Teilnahme am Gordon-Kurs
- Behandlung von existierenden Problemen bei mir zu Hause, Training der Haltung/Methode
- Möglichkeiten für eine innige, vertrauensvolle Sprache mir unserer Tochter
- neue Werkzeuge kennenlernen, um an meiner Haltung zu arbeiten
- Dass es mir einen entscheidenden Schub in die richtige Richtung gibt
- Die Kommunikation mit meiner Tochter verbessern, Stress aus wiederkehrenden Problemen zu
nehmen, die Abhängigkeit von Lob abschwächen / zu durchbrechen
- Neue Wege der Kommunikation kennen & üben lernen
Kursübersicht
zurück |
weiter
Evaluation Wochenendkurs 27 Teil 1: 28.-30. August 2020
Meine Liste der drei wichtigsten Themen, die ich in meiner Familie bearbeiten möchte:
- a) Aufhören mit Anweisungen bei beiden Kindern
b) Anwendung auf Konflikte wie Geschirr abräumen, ausreden können, Verstehen der unglücklichen Momente des Sohnes (Toilettenspülung)
c) Übertragung, wo möglich auch auf die Arbeitswelt
- a) Durch Ich-Botschaften klarer kommunizieren
b) Konflikte besser lösen
c) Unsere Beziehungen zueinander besser beeinflussen zu können
- a) Umgang mit Schule und Schulthemen (Hausaufgaben, lernen)
- a) Ich-Botschaften und Selbstbedürfnisse erkennen und transparent mitteilen
b) Aktiv Zuhören und Empathie
c) keine Anweisungen + kein Lob mehr
- a) Kind schläft allein, abgekoppelt von dem, was ich mache
b) Morgens ohne genervt zu sein, das Haus zu verlassen
c) Kind übernimmt regelmäßig Aufgaben im Haushalt
- a) Drohen abschaffen
b) Verhandeln vermeiden
Kursübersicht
zurück |
weiter
Evaluation Wochenendkurs 27 Teil 1: 28.-30. August 2020
Diese vermittelten Kommunikationsmittel habe ich im Kurs am erfolgreichsten angewandt:
- Aktives Zuhören im Zweiergespräch
- Ich-Botschaften formulieren, aktiver zuhören
- Aktives Zuhören
- Aktiv Zuhören
- Aktives Zuhören
- Aktives Zuhören
Kursübersicht
zurück |
weiter
Evaluation Wochenendkurs 27 Teil 1: 28.-30. August 2020
Diese Fertigkeiten fand ich in der praktischen Umsetzung im Kurs am schwierigsten:
- Variationen der Ich-Botschaften, ich werde viel üben (müssen)
- Flüssiges Anwenden dieser Art von ‚Sprache‘ im Alltag und das in brenzligen Situationen (Stress/Zeitdruck). Es braucht sicher viel Zeit und Übung
- — —
- positive Ich-Botschaften
- das Umschalten
- Ich-Botschaften ohne Kommunikationssperren
Kursübersicht
zurück |
weiter
Evaluation Wochenendkurs 27 Teil 1: 28.-30. August 2020
Die Durchführung des Kurses durch die Leiterin würde ich so beschreiben:
2
2
1
0
0
1
Ausgezeichnet
Sehr Gut
Gut
Mäßig gut
Schwach
Keine Angabe
Kursübersicht
zurück |
weiter
Evaluation Wochenendkurs 27 Teil 1: 28.-30. August 2020
Meine Einschätzung beruht auf folgenden Beobachtungen:
- Kommt authentisch an, vermittelt auch die Haltung, geht auf Details ein (sprachlich)
- Wahrnehmung der Lernatmosphäre (gut), rechtzeitige und ausreichende Pausen, genügend praktische Beispiele zum Üben (gemeinsam, mit dem Partner, alleine)
- Klare Struktur, Inhalte auch anhand der Beispiel dargestellt, gute zeitliche Aufteilung
- — —
- Hat viel mit Beispielen gearbeitet, hat großes Expertenwissen, ging auf Rückfragen ein und brachte die Teilnehmer*innen weiter, entspannte Atmosphäre, in der auch Fehler erlaubt sind.
- — —
Kursübersicht
zurück |
weiter
Evaluation Wochenendkurs 27 Teil 1: 28.-30. August 2020
Durch wen oder was bin ich auf den Kurs aufmerksam geworden?
- Begabtenberatung / Webseite / Mail-Verteiler
- Durch die Teilnahme an zwei Vorträgen bei der VHS
- — —
- Durch einen Freund, der schon teilgenommen hat
- Internet
- Newsletter
Kursübersicht
zurück |
weiter
Evaluation Wochenendkurs 27 Teil 1: 28.-30. August 2020
Ich plane, am 2. Teil des Kurses teilzunehmen:
6
0
0
0
Ja
Vielleicht
Nein
Keine Angabe
Kursübersicht
zurück |
weiter
Evaluation Wochenendkurs 27 Teil 1: 28.-30. August 2020
Ich würde den Kurs anderen Eltern empfehlen:
6
0
0
0
Ja
Vielleicht
Nein
Keine Angabe
Kursübersicht
zurück |
weiter
Evaluation Wochenendkurs 27 Teil 1: 28.-30. August 2020
Meine Begründung für die Empfehlung:
- Methode ist sehr wirksam
- Es eröffnet sich eine Sprache (Welt), die einiges in der Kommunikation mit euren Kindern entspannen kann
- — —
- Eine 100% Implementieren könnte schwer sein, aber es ist definitiv wertvoll, das Gordon-System kennenzulernen, um mit diesen Werkzeugen die Beziehung mit meinen Kindern zu verbessern
- Ich kenne ein Paar, das sehr mit einem seiner Söhne hadert, der andere Zugang wäre sicher eine Erleichterung für sie.
- Allgemein verbreitete Kommunikationsmittel funktionieren oft nicht, das sorgt für Stress und schlechte Beziehungen. Die Redemittel des Gordon-Trainings durchbrechen diesen kreislauf und können zu besseren Beziehungen führen.
Kursübersicht
zurück |
weiter