Kurs 28 Teil 1 | im Moment nicht möglich |
|
Kurs 27/28 Teil 2 |
erst nach Kurs 28 Teil 1 |
|
Zoom-Vortrag (kostenpflichtig) | Mittwoch, 20.1.2021 – Komponenten und Redemittel des Gordon-Konzeptes |
|
Gordon-Treffen für Absolvent*innen: findet ab und zu statt | ||
Anmeldung | Konzept Gordon-Runde Download |
Während der Corona-Pandemie biete ich Online-Beratungen von ca. 90 Minuten via Skype an. So können Sie Ihre Erziehungsfragen mit mir besprechen. Mehr dazu hier
Für alles gibt es Gebrauchsanweisungen,
nur Kinder werden ohne ausgeliefert.
Zum Thema Kindererziehung gibt es sehr verschiedene Vorstellungen. Sie sehen die Dinge vielleicht anders als Ihre Eltern und wollen Ihren eigenen Weg finden. Ihnen ist wichtig, dass Sie mit Ihren Kindern im Gespräch bleiben.
Beim Versuch Ihre Wertvorstellungen und Wünsche umzusetzen, stoßen Sie aber nicht selten an Ihre Grenzen.
Bettina Zydatiß: Die kleinen Hefte: Anerkennung statt Lob im Umgang mit Kita-Kindern: Ratgeber (Die kleinen Hefte)
“Prima!”, “Super!”, “Spitze!” – die Aktivitäten von Kindern werden heutzutage von fast allen Erwachsenen, ob Pädagogen oder Eltern, mit lobenden Kommentaren bedacht. Die meisten Eltern glauben, dass ihre Kinder ohne Lob nicht motiviert sind. Vielleicht denken sie an ihre eigenen kritischen Eltern, die eher die Defizite benannten, anstatt das Positive hervorzuheben. Aber ist Lob immer positiv? Dieses kleine Heft sammelt die wichtigsten Fragen zum Thema und gibt praktische Tipps, wie Sie Kinder beim Lernen und Spielen auf andere Weise begleiten können. So schaffen Sie mehr Nähe und Motivation, als jedes austauschbare “Das hast du toll gemacht”
Hörprobe auf Youtube