Es werden unterschiedliche Veranstaltungstypen angeboten, die evaluiert werden:
Die Kurse beinhalten zwei Wochenenden – Teil 1 und 2. Bei den meisten Kursen wurden beide Teile gemeinsam evaluiert. Bei den neueren Kursen werte ich jeden Kursteil einzeln aus.
Zu jedem Kurs werden die Teilnehmer*innen auch zu Beginn und Ende nach ihren Gefühlen und Gedanken befragt. Diese Kommentare sind bei der Kurs-Evaluation verlinkt und finden sich auch bei Feedback. Die Evaluation wird am Ende jedes Kurses bzw. Kursteils erhoben.
Diese Kurse finden an jeweils einem Tag in der Woche statt mit insgesamt 10 Terminen.
Meine Vorträge für Eltern und Pädagog*innen zu Themen wie Lernen, Lob, „Denk doch mal nach!“ oder „Kinder erziehen geht ohne Belohnung und Strafe“ finden statt an der VHS Steglitz-Zehlendorf, in meiner Praxis oder an Schulen.
Workshops dauern so um die 3-5 Stunden und richten sich an Eltern, an Lehrer*innen, Pädagog*innen oder andere Berufsgruppen. Auch eintägige Fortbildungen sind möglich.
Kommunikations-Workshops z.B. zu Teambildung oder Führung können auf Kongressen oder bei Einrichtungen und Firmen stattfinden.
Bettina Zydatiß im Futurium,
Haus der Zukünfte in Berlin