Aktuelle Termine
Kurs Teil 1 |
|
Kurs Teil 2 |
Freitag-Sonntag: 7.-9. März 2025 |
Planung |
Kurs findet bei 9-11 Anmeldungen statt. |
Teilnehmer/innen melden sich zunächst nur für Teil 1 an. Der Termin für Teil 2 wird mit den Interessierten mit einigen Wochen Abstand nach Teil 1 geplant.
An Teil 2 können nur Absolvent/innen von Teil 1 teilnehmen, da die Inhalte aufeinander aufbauen.
Kurszeiten in Berlin
Freitag | 17.00 – 20.30 |
Samstag | 09.00 – 12.30 und 14.00 – 17.30 |
Sonntag | 09.00 – 12.30 und 14.00 – 17.30 |
Kurse einmal pro Woche sind nur bei 11 Anmeldungen möglich.
Im Moment habe ich allerdings keinen freien Abend für einen wöchentlichen Kurs zur Verfügung.
Ein Kurs beinhaltet 10 Termine mit je 3,5 Stunden.
Abends | 18.30 – 22 Uhr oder früher |
Sie können mich telefonisch erreichen unter:
030 / 785 94 02
Abhängig von Ihrer finanziellen Situation und Ihrer Zufriedenheit bezahlen Sie pro Teilnehmer/in zwischen 220 € und 300 € pro Wochenende von insgesamt 17,5 Zeitstunden.
Über die Höhe Ihres Beitrages entscheiden Sie selbst.
Für die Kursmaterialien fallen für alle Teilnehmer/innen zusätzlich zur Kursgebühr 40 € an.
Wenn kurz vor Kursbeginn nicht alle 11 Plätze verbindlich vergeben sind, können Sie am ersten regulären Termin am Freitag Abend kostenlos zur Probe teilnehmen.
Bei Interesse würde ich Sie kurzfristig informieren.
Verbindlich angemeldet sind Sie, wenn Ihre Überweisung für die Kursmaterialien plus eine Anzahlung von 60 Euro auf meinem Konto eingegangen ist.
Meine Kontonummer teile ich Ihnen auf Anfrage mit.
Das Familientraining ist als zahnärztliche Fortbildung mit 20 Punkten anerkannt und entspricht den Leitsätzen von BZÄK (Bundeszahnärztekammer), DGZMK (Dt. Gesellschaft für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde) und KZBV (Kassenzahnärztlicher Bundesvereinigung) und der Punktebewertung der BZÄK und der DGZMK.
Sollten Sie Interesse an einer Anerkennung der Veranstaltung für andere Bereiche haben, können Sie mich gerne ansprechen.
Seit Beginn meiner Tätigkeit als Kursleiterin im Sommer 2010 haben mehrere hundert Personen am Gordon-Familientraining teilgenommen.
Am Ende eines jeden Kurses wünschen sich viele der Eltern weitere Treffen und Übungsmöglichkeiten. Sie haben Interesse, sich auch weiterhin mit anderen über das Gordon-Konzept und seine Anwendungsmöglichkeiten auszutauschen. Manch einer befürchtet, dass die verbesserte Atmosphäre in der Familie wieder verloren gehen könnte, bzw. dass die neu erlernte Form der Kommunikation im Alltag wieder in Vergessenheit gerät.
Für meine ehemaligen Kursteilnehmer/innen biete ich daher eine Gordon-Runde an, die unregelmäßig stattfindet. Aktuelle Termine finden Sie auf der Startseite. Sie können mir auch eine Email schreiben und Ihr Interesse anmelden.
Zum Weiterlesen: Konzept Gordon-Runde als pdf-Datei
Fortbildungen an Schulen für Eltern und Pädagog/innen können eintägig oder für einen halben Tag geplant werden.
Workshops zu Kommunikation, Führung oder Teambildung können auf Kongressen oder in Ihrer Firma stattfinden.
Bei Interesse gebe ich gerne telefonisch oder per E-Mail Auskunft.
An der VHS Steglitz-Zehlendorf finden pro Halbjahr 8-10 Vorträge zu Themen statt wie
Auch Themenabende an Schulen oder Vorträge in meiner Praxis können dazukommen.
Zu den aktuellen Vortragsterminen
Mehr dazu finden sie auf der Seite der
Gordon-Erziehungsberatung
Während der Corona-Pandemie biete ich Online-Beratungen von ca. 90 Minuten via Zoom oder Skype an.
So können Sie Ihre Erziehungsfragen mit mir besprechen.
Sie finden mich bei Skype unter bettina,zydatiss oder meinen E-Mail-Adressen.
Sie können mich auch auf diesem Wege kontaktieren.
Pro Beratungstermin berechne ich zwischen 100 und 220 Euro.
Wie viel Sie in der Lage sind zu bezahlen, bzw. wie viel Ihnen meine Dienstleistung wert ist, können Sie selbst am besten einschätzen, daher überlasse ich es den Eltern nach der Beratung, über den Betrag zu entscheiden. Dadurch möchte ich auch Familien meine Unterstützung ermöglichen, die in die Gruppe der Gering-Verdiener fallen.‘
Meine Konto-Nummer teile ich Ihnen dann mit, auch Paypal-Zahlungen sind möglich.